Historie


Das Logistikunternehmen Rubetrans wurde 1992 durch Bernhard Runden in Osterfeine-Damme gegründet. Aufgrund der besseren Verkehrsanbindung wurde im Jahr 2007  im Steinfelder Industriegebiet eine neue Immobilie erworben. Nach Abschluss der umfangreichen Umbauten zu einem Logistikstandort wurde der Firmensitz Anfang 2013 endgültig in das Industriegebiet nach Steinfeld verlegt.

Die Rubetrans verfügt über sämtliche relevanten Zertifizierungen der Transport- und Lebensmittellogistik. Im Jahre 2014 wurde die Rubetrans zusätzlich Systempartner des in der Lebensmittelindustrie hoch angesehenen Standards Q+S. Im Jahr 2016 kamen mit der Pharma- und der Biozertifizierung für die Lagerung und den Transport zwei weitere elementare Bereiche hinzu. Durch die Zertifizierungen ist die Rubetrans ein wertvoller Partner der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und gewährleistet Qualität auf höchstem Niveau.

Mit ihren Fahrzeugen ist Rubetrans im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden EU-Staaten wie den Niederlanden, Belgien, Österreich, Polen, Frankreich und der Tschechischen Republik unterwegs. Alle Rubetrans-Kühlfahrzeuge sind entsprechenden den individuellen Kundenanforderungen ausgestattet und verfügen zum Beispiel über Doppelstockvorrichtungen und Multitempkühlmaschinen. So können Güter verschiedener Temperaturbereiche miteinander transportiert werden.

Um den speziellen Kundenwünschen in allen Bereichen zu entsprechen werden alle Fahrer mehrmals jährlich fachgerecht im Bildungszentrum Dammer Berge geschult und für Ihre umfangreichen Aufgaben spezialisiert.

Die Rubetrans hat es sich zur Aufgabe gemacht, den immer spürbareren Personalmangel durch das Ausbilden von eigenem Nachwuchs zu kompensieren. Um den Bedarf an geschultem und vor allem gut ausgebildetem Fahrernachwuchs zu gewährleisten werden Berufskraftfahrer im eigenen Hause ausgebildet und speziell auf die Bedürfnisse der Firma ausgerichtet qualifiziert.

Den jungen Fahrerkollegen steht so nach Ihrer Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz mit modernsten Fahrzeugen zur Verfügung. Durch die umfangreiche Ausbildung sind die jungen Menschen wertvolle Fachkräfte für Logistikdienstleistungen mit Fahrtätigkeit.

Luftbild